Material

  • Material imported preview
    aidshilfe.de

    Name
    Deine Gesundheit, Dein Wohlbefinden

    Description

    In dieser Broschüre sprechen wir wichtige Themen rund um Gesundheit und Wohlbefinden für schwule und bisexuelle Männer an, zum Beispiel:

    • Was kann ich für mein eigenes Wohlbefinden tun?
    • Wie kann ich meine Gesundheit erhalten?
    • Wo bekomme ich Unterstützung und Beratung, wenn ich sie brauche?

    Inkl. Checkliste für den Besuch bei Ärzt_innen

    Herunterladen oder kostenlos bestellen auf aidshilfe.de.
  • Material imported preview
    aidshilfe.de

    Name
    Miteinander reden

    Description

    In länger bestehenden Partnerschaften spricht man manchmal nur noch über das Notwendigste und den Alltagskram. Oft vergessen wir einfach, mal nachzufragen, wie es dem anderen geht. Solche Gespäche sind aber wichtig. Du signalisierst damit deinem Partner, dass er dir wichtig ist. Und dass du dich dafür interessierst, was ihn bewegt. Genauso wichtig ist es, immer mal wieder über die Beziehung miteinander zu reden. Ist alles gut so, wie es gerade läuft - für beide?

    Tipps für die Kommunikation in der Partnerschaft.

    Herunterladen oder kostenlos bestellen auf aidshilfe.de.
  • Material imported preview
    aidshilfe.de

    Name
    PrEP

    Description

    Safer Sex 3.0: Neben dem Kondom gibt es heute weitere wirksame Safer-Sex-Methoden zum Schutz vor HIV, nämlich die PrEP und Schutz durch Therapie. Unsere Serie von drei Aufklebern richtet sich an Männer, die Sex mit Männern haben.
    Text: Wähle die [Safer-Sex-Methode], die gerade am besten zu dir und deiner Situation passt. Natürlich kannst du auch mehrere Methoden anwenden.

    Mehr Infos zu Safer Sex 3.0 finden sich unter diesem Link.

    Die weiteren Aufkleber tragen die Motive "Schutz durch Therapie" und "Kondom".

    Herunterladen oder kostenlos bestellen auf aidshilfe.de.
  • Material imported preview
    aidshilfe.de

    Name
    Schutz durch Therapie

    Description

    Mit den Aufklebern kann man sich zu seiner bevorzugten Safer Sex-Methode bekennen. Natürlich funktionieren die neuen Safer Sex 3.0-Aufkleber auch in Kombination.

    Safer Sex 3.0: Neben dem Kondom gibt es heute weitere wirksame Safer Sex-Methoden zum Schutz vor HIV, nämlich die PrEP und Schutz durch Therapie. Wähle die, die gerade am besten zu dir und deiner Situation passt. Natürlich kannst du auch mehrere Methoden anwenden.

    Mehr Infos zu Safer Sex 3.0 erhältst du unter diesem Link.

    Diesen Aufkleber erhältst du auch in den Motiven "PreP" und "Kondom".

    Herunterladen oder kostenlos bestellen auf aidshilfe.de.
  • Material imported preview
    aidshilfe.de

    Name
    Richtig geil fisten

    Description

    Ein HIV-Risiko besteht eigentlich nur dann, wenn nach dem Fisten ohne Gummi gefickt wird. Hepatitis-B- oder -C-Viren dagegen (HBV/HCV) und andere Erreger können leicht übertragen werden, auch von einem Fistee auf den anderen – zum Beispiel, wenn der Fister mit demselben Handschuh von einem Loch zum  nächsten geht.

    Aus dieser Reihe könnte Sie ebenfalls interessieren

    Herunterladen oder kostenlos bestellen auf aidshilfe.de.
  • Material imported preview
    aidshilfe.de

    Name
    Seid derb!

    Description

    Ganz gleich, ob tuntig, spießig, derb oder ganz anders - unsere Community ist vielfältig und bunt. Niemand muss sich für seinen Stil oder seine Art rechtfertigen. Zeig mit uns Respekt, denn: „Jeder wie er will!“
    Erfahre mehr auf www.iwwit.de/akzeptanz

    Sie erhalten dieses Motiv auch als Plakat.

    Aus dieser Reihe sind ebenfalls erhältlich die Motive "Seid tuntig" und "Seid speißig".

    Herunterladen oder kostenlos bestellen auf aidshilfe.de.
  • Material imported preview
    aidshilfe.de

    Name
    Schwule Männer und HIV/AIDS 2013

    Description

    Die 10. Befragung zum gesundheitsbezogenen Verhalten von Schwulen und anderen Männern, die Sex mit Männern haben, liefert zwei wesentliche Erkentnisse. Zum einen hat zwar insgesamt der Kondomgebrauch in den letzten Jahren abgenommen, das kann allerdings nicht mit einem abnehmenden HIV-Schutzverhalten gleichgesetzt werden. Vielmehr werden auch andere Schutzstrategien angewandt, die als Adaption an die gute Behandelbarkeit der HIV-Infektion gedeutet werden können.

    Weiterhin wurde erstmalig das Konzept der "Syndemie-Produktion" bei der Datenerhebung und -auswertung zugrunde gelegt. Es kann gezeigt werden, dass die gesellschaftliche Abwertung der Homosexualität, die Stigmatisierung HIV-Positiver, das psychische Wohlbefinden sowie der Drogenkonsum und das HIV-bezogene Schutzverhalten sich wechselseitig beeinflussen können.

    Die Autoren fordern deshalb eine ganzheitliche Betrachtung der Gesundheit sexueller Minderheiten und die (Weiter-)Entwicklung adäquater Gesundheitsangebote.

    Herunterladen oder kostenlos bestellen auf aidshilfe.de.